Wir laden ein: Tag der offenen Tür – nach Osteopathie-Praxisumzug ins behagliche Backsteinhaus.

Einladung: #kommtvorbei #Einweihungsparty | Samstag, 25. März 2023 von 11.00 bis 15.00 Uhr, Hauptstraße 6 in Oldendorf. Achtung: Neue Telefonnummer zur Terminvereinbarung: 04144 – 699 72 98. Das alte Backsteinhaus im Herzen Oldendorfs hat neues Leben eingehaucht bekommen. Bianca Burfeindt-Neumann nahm das geschichtsträchtige Gebäude unter ihre Fittiche und gestaltete die alte Poststelle zu einer Wohlfühl-Oase für ihre Osteopathie um.



Es wurde gewerkelt, geputzt, eingerichtet und erhalten – Das alte Backsteinhaus im Herzen Oldendorfs hat neues Leben eingehaucht bekommen. Bianca Burfeindt-Neumann nahm das geschichtsträchtige Gebäude unter ihre Fittiche und gestaltete die alte Poststelle zu einer Wohlfühl-Oase für ihre Osteopathie um. „Nun sind wir mit diesem Teil unseres Leistungsangebotes in die passenden Räumlichkeiten gezogen,“ so die zertifizierte Osteopathin . Nach vielen Jahren der stetigen, teilweise universitären,  Aus- und Weiterbildung bietet die Praxis (über die Physiotherapie hinaus) seit 2022 osteopathische Behandlungen an. Die Physiotherapie finden für die Patient*innen weiterhin in den Räumlichkeiten an der Hauptstraße 28.

Physiotherapie in Fredenbeck- Mulsum bleibt wie gewohnt bestehen – Osteopathie am Dienstag und Donnerstag auch hier möglich.

Wer aus der Samtgemeinde Fredenbeck den Anfahrtsweg etwas verringern möchte, kann auch in den wohligen Räumlichkeiten der Physiotherapie am Logehof in Mulsum die osteopathischen Behandlungen von Burfeindt.-Neumann in Anspruch nehmen: „Am Dienstag und Donnerstag haben wir hier Slots für unsere Patient*innen fest vorgemerkt.“

#Selfcare und #Achtsamkeit mit Zuschuss. Kosten werden teilweise von den Krankenkassen übernommen

Generell sind osteopathische Behandlungen hauptsächlich als Selbstzahler-Konzept angelegt. Mittlerweile übernehmen sehr viele private und gesetzliche Krankenkassen die Kosten ganz oder zum Teil mehrfach im Jahr. Die Krankenkassen fokussieren seit einigen Jahren den Weg hin zu mehr Eigenverantwortung des Patienten*innen und unterstützen mit vielen Kursangeboten rund um Gesundheit und Fitness und Psyche die Patienten*innen. Ein Anruf/Mail reiche meist aus, um die Bestätigung der Krankenkasse zu erhalten.

Besonderes Angebot für Schwangere, Babys, Kinder und Teens

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für jede Frau. Neben der Glückseligkeit kommen öfters gesundheitliche Beschwerden dazu. Der Körper erbringt zu dieser Zeit absolute Höchstleistungen! Osteopathischen Behandlungen können helfen die Kugelzeit beschwerdefreier zu genießen und das Wohlbefinden zu steigern. Rückenschmerzen? Sodbrennen? Bein- und Fußschmerzen? Nacken- und Kopfschmerzen? Gleichgewichtsprobleme, Kreislaufbeschwerden? Magenverstimmungen oder Darmbeschwerden? Psychische Schwankungen? Wassereinlagerungen? Störungen im Lymphsystem? Zahnschmerzen? Die Beschwerden in einer Schwangerschaft können vielfältig sein und sind immer individuell zu betrachten. Die Osteopathie versteht den Körper als Ganzes und reagieren auf die neuen Beschaffenheiten in einer Schwangerschaft. Nach der Geburt sind dann wieder neue Gegebenheiten vorhanden – nicht nur bei Mutter, sondern auch beim Nachwuchs. „Unsere Patient*innen kommen (gemeinsam mit ihren Kind*ern) und wir behandeln alle ganz individuell. Damit schaffen wir oft Erleichterung für Körper und Geist und damit mehr Kraft für den Alltag in jeder besonderen Situation,“ beschreibt Burfeindt-Neumann. 

Praxis für Osteopathie Oldendorf | Von der Elbe bis zur Weser

Unsere Patienten finden aus dem Landkreis Stade und Landkreis Rotenburg südlich der Elbe zu uns.

Kompetenz für Ihre Gesundheit – das ist die Philosophie nach der Unternehmerin Bianca Burfeindt-Neumann, die seit vielen Jahren erfolgreich führt. Mit ihrem hohen Erfahrungsschatz in ihrem Team, den vielen weiteren Qualifikationsfaktoren und viel menschlichem und wirtschaftlichen Herzblut, erwuchs die Idee des Gesundheitszentrum für Oldendorf und Umland.

Mit dem Beginn der Ausbildung zur vollwertigen Osteopathin konnte Frau Bianca Burfeindt-Neumann ihre Fachkompetenz in Sachen ganzheitliche Gesundheit weiter ausgebauten. Die studentische Ausbildung zum Osteopathen an einer dafür zertifizierten Facheinrichtung unterliegt hohen Zugangsbeschränkungen und dauert in der Regel fünf Jahre. Hinzu kommen diverse Prüfungen, die währenddessen abgelegt werden müssen, zertifiziert nach BHO. Gemeinsam mit zwei Kolleg*innen (ebenfalls ausgebildeter Osteopath und vollwertige Heilpraktikerin) ist in dem vollumfänglichen renovierten Bestandgebäude eine Osteopathie-Praxis entstanden. Hier wir Moderne mit Geschichte gelebt, das urige Gebäude wurde in der Vergangenheit als Poststelle von Oldendorf genutzt und kann nun seine Geschichte weiterschreiben. Die Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen steigt stetig an. Die Osteopathie-Praxis im Herzen Oldendorfs bietet deshalb auch osteopathische Behandlungen für Schwangere, Kinder und Babys an, die ihre ganz besonderen Bedürfnisse zu ihrer Lebensphase haben.  

Ganzheitlich + einheitlich im Charme des alten Backsteinhauses

Das Haus von 1900 ist in seiner äußeren Erscheinungsart weitestgehend nach baulichen Möglichkeiten bestehen geblieben. Im Inneren fanden Renovierung und Sanierungsmaßnahmen statt, damit das Haus nicht bereit ist für die Zukunft, sondern in erster Linie ein Wohlfühlraum für Patienten*innen bereithält.  Die Osteopathie erfreut sich seit vielen Jahren einer sehr hohen Nachfrage. Im Landkreis Stade und Bremervörde werden osteopathische Behandlungen bereits angeboten, die jedoch den Bedarf bei weitem nicht abdecken können.